Werte & Ziele
Vision
Wir streben eine Spitzenposition unter den führenden Universitäten Europas an. Auch in Zukunft soll unser gemeinsamer und individueller Erfolg dabei getragen werden von unabhängiger Spitzenforschung, hervorragenden Lehrenden und Studierenden, der Wirkung auf Politik und Wirtschaft sowie unserem partnerschaftlichen Engagement für den Fachbereich.
Mission
Forschung auf höchstem Niveau: Unser Fachbereich betreibt international anerkannte Forschung auf höchstem Niveau. Unser Engagement für die Unterstützung und Entwicklung der nächsten Generation von Akademiker*innen ist auf Spitzenforschung ausgerichtet, ebenso wie unsere Ernennung neuer Professor*innen.
Exzellente Studienprogramme: Mit vielfältigen Studienangeboten in modernen und weltoffenen Formaten bereiten wir Studierende auf nationale und internationale Karrieren vor. Dabei setzen wir auf die Verbindung von forschungsorientierter Methodenkompetenz mit anwendungsorientiertem Wissen, das durch einen engen Bezug zur Praxis gestärkt wird. Unser Campus - einer der attraktivsten in Europa - bietet ein anregendes Lernumfeld.
Tradition und Reichweite: Als einer der ersten wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereiche in Deutschland gehören wir heute zu den größten Fakultäten des Landes und bieten ein umfassendes Spektrum an wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an. Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen und der weiteren Frankfurter Community tragen wir zur Entwicklung innovativer Lösungen bei, die eine globale Wirkung erzielen. Wir fördern den Austausch von Wissen und Kulturen, um globale Herausforderungen mit lokalem Fachwissen zu bewältigen. Unsere Studierenden profitieren von einem Netzwerk, das tief im Rhein-Main-Gebiet verwurzelt ist und gleichzeitig internationale Perspektiven eröffnet.
Diversität und Internationalisierung: Wir fördern eine vielfältige und integrative akademische Gemeinschaft, in der kulturelle und internationale Perspektiven im Mittelpunkt stehen. Wir bemühen uns, Studierende und Forscher*innen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenzubringen, um innovative Lösungen für lokale und globale wirtschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Ein internationaler Ansatz in Forschung und Lehre ist ein Kernziel unseres Fachbereichs. Damit verbunden pflegen wir erfolgreiche, interaktive Beziehungen zu unseren Partnern in der ganzen Welt.
Unsere Ziele
Unterschiedlichen Gruppen von Studierenden eine dynamische, global orientierte Ausbildung in Wirtschaft und Management zukommen zu lassen und dabei die Vorteile unseres Standorts in einem prosperierenden internationalen wirtschaftlichen und unternehmerischen Umfeld zu nutzen.
Höchste Forschungsstandards durch eine enge Vernetzung wirtschaftswissenschaftlicher Disziplinen zu erreichen, wobei diejenigen Felder besondere Beachtung finden, auf denen sich die größten Synergien im wirtschaftlichen und unternehmerischen Umfeld des Rhein-Main-Gebiets erzielen lassen.
Einen integrierten Ansatz des Lernens zu bieten, der Theorie mit praktischer Erfahrung verbindet.
Einen forschungsbasierten Unterricht bester Qualität zu liefern – bei Betonung von quantitativen Methoden, theoriegeleiteter Empirie, Unternehmenspartnerschaft und Politikrelevanz.
Unsere Studierenden unter der Prämisse ethischer und sozialer Verantwortung zu unterrichten.
Eine mitfühlende und intellektuell stimulierende Lernumgebung durch vergleichsweise kleine Klassen, durch Zugänglichkeit der Lehrenden und Teamarbeit zu schaffen.
Attraktiver für Studienbewerber zu werden, um unsere Möglichkeiten, gut qualifizierte Studierende auszusuchen, zu erweitern.
Lehrveranstaltungen höchster Qualität in Bachelor-, Master- und Ph.D.-Studium anzubieten, die sich entsprechend den Anforderungen stetig weiterentwickeln.
Durch die Einrichtung von Executive-Programmen eine Fortbildung höchster Qualität für Entscheidungsträger auf Graduiertenniveau anzubieten.
Den internationalen Charakter zu stärken, um als eine der interessantesten und relevanten akademischen Einrichtungen in Deutschland bei führenden Institutionen und Forschern in aller Welt anerkannt zu sein. Wir bemühen uns, den internationalen Studierendenaustausch zu unterstützen und unser Doktorandenstudium mit maßgeblichen Universitäten weltweit zu verknüpfen.
Eine neue Generation von Forscherpersönlichkeiten zu formen, die auf Spitzenforschung und innovative Lehre vorbereitet sind und später einmal Rollen als Professorinnen und Professoren, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Führungsaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung übernehmen können.
Eng mit Vertretern der lokalen Wirtschaft zusammenzuarbeiten im Respekt vor der Tradition einer akademischen Einrichtung, die von Frankfurter Bürgern und Unternehmen gegründet wurde. Dies schließt Partnerschaften mit lokalen privaten Firmen, Regierungen, internationalen Organisationen und Nicht-Profit-Institutionen ein, sodass drängende wirtschaftliche und Managementprobleme aufgenommen werden. Wir beziehen die Gesellschaft im Weiteren in unsere Ausbildung ein (z.B. durch Lehrbeauftragte oder durch Studierendenaustausch), ermuntern Unternehmertum und geben Ideen, Wissen und Erfahrung durch akademische oder berufliche Expertise an die Gesellschaft weiter.
Unsere Verpflichtungen
Wir versuchen, ein akademisches Umfeld zu schaffen, in dem Lehre und Lernen betont und ständig verbessert werden. Wir schätzen jede Studierende und jeden Studierenden als ein Individuum, und wir suchen unsere Studierenden vom ersten Tag an bis zur Planung ihrer beruflichen Karriere zu unterstützen. Wir widmen unseren ausländischen Studierenden besondere Aufmerksamkeit und sichern zu, dass unsere Programme – wiewohl auf die Bedürfnisse unserer traditionellen Studierenden zugeschnitten – allen Absolventen eine gute Vorbereitung auf die wettbewerbliche globale Wirtschaft sichern.
Wir streben die Förderung dauerhafter professioneller Entfaltung unseres Lehrkörpers und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an und ermuntern im Besonderen das Vorankommen von Frauen. Wir sind entschlossen, hoch qualifizierte Kolleginnen und Kollegen zu gewinnen und zu halten, deren Motivation und Expertise unserer Anerkennung als Zentrum akademischer Exzellenz dienen. Wir verpflichten uns, bestqualifizierte Nachwuchskräfte anzuwerben – mit der Erwartung, dass Forschungskonzentration kritische Massen schafft, die für hervorragende Wissenschaftler attraktiv wirken.
Wir kennen unsere Verantwortung gegenüber der Wirtschaft des Rhein-Main-Gebiets und darüber hinaus und wollen zu ihrer Entwicklung beitragen. Als Quelle für intellektuellen, sozialen, wirtschaftlichen und technologischen Fortschritt dienen wir der wirtschaftlichen Entwicklung der Region durch erstklassige Forschung, Beratung und Ausbildung. Wir streben darüber hinaus die Verbreitung unserer Forschungsergebnisse an die breitere Bevölkerung durch die Medien an.
Wir verpflichten uns, den Fortschritt bei der Verwirklichung unserer Ziele dieser Aussagen zur Mission kontinuierlich zu überwachen.