Triple-Bachelor in Economics and Business (EUTribe)

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bietet mit den Partnerhochschulen Solvay Brussels School of Economics & Management und der LUISS Rom ab dem Wintersemester 2024/25 einen gemeinsamen europäischen Triple-Bachelor in Economics and Business (EUTribe) an.

Studieren in drei bedeutenden europäischen Städten, an drei renommierten Hochschulen und die Abschlüsse der drei beteiligten Universitäten erhalten; das ist die einzigartige Bildungserfahrung des neuen Bachelorstudiengangs, der zum Wintersemester 2024/25 startet.

Der European Triple-Bachelor in Economics and Business (EUTribe) ist auf drei Jahre angelegt. Das erste Studienjahr verbringen die teilnehmenden Studierenden in Frankfurt. Es folgen ein einjähriger Studienaufenthalt in Brüssel und ein weiterer in Rom. Während der beiden Auslandssemester folgen die Studierenden dem Studienprogramm der jeweiligen Gasthochschule im entsprechenden Studienjahr.

Das Studium in Brüssel und Rom kann vollständig in englischer Sprache absolviert werden. Außerdem bestehen gute Möglichkeiten zum Erlernen oder Verbessern der italienischen und französischen Sprache.

Interessierte Studierende bewerben sich zunächst regulär für den Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität für das Wintersemester 2024/25. Bereits im 1. Fachsemester erfolgt dann die Bewerbung für das Triple-Bachelorprogramm. Die Auslandsphase beginnt für Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Wintersemester 2025/26.

Es stehen 10 Plätze zur Verfügung.

Voraussetzung für die Aufnahme in das Triple-Bachelorprogramm sind neben sehr guten schulischen Leistungen Englischkenntnisse auf B2-Niveau.

Das Programm wird durch Stipendien im Rahmen des Erasmus+ Programms für maximal 12 Monate gefördert.

Die Ausschreibung des Programms erfolgt zu Beginn des Wintersemesters 2024/25 mit voraussichtlichem Bewerbungsende am 01.02.2025.

Hier werden in den nächsten Wochen relevante Dokumente zum Programm veröffentlicht.

Kontakt

Sie haben Interesse am Triple-Bachelorprogramm und möchten gerne mit uns Kontakt aufnehmen? Nachfolgend finden Sie die Ansprechpartner für das Programm.

Dekansbeauftragter für Studienfragen
RuW 1.214
+49 69 798-34608
+49 69 798-35000
Leitung Auslandsbüro
RuW 1.213
+49 69 798-34607
+49 69 798-35000