Studium

Aktuelle HiWi- und Tutorenstellen

Job gesucht? 
Hier listen wir Jobs für studentische Hilfskräfte und Tutorenstellen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften auf. Die Anzahl der Jobs kann variieren. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen!

Job im Angebot? 
Senden Sie uns Ihre Stellenanzeige mit Angabe der Bewerbungsfrist per Mail.

Informationen zur Vergütung für Hilfskräfte und Rechtsgrundlagen finden Sie hier.

Sie sind oder werden Tutor*in? 
Bitte informieren Sie sich über die Angebote zur Qualifizierung von Tutor*innen an der Goethe-Universität, die u.a. zum Erwerb des Frankfurter Tutorenzertifikats führen können.

Tutor*innen (w/m/d) für Mathematik Vorkurs im Wintersemester 2024/25 gesucht

Die Professur für Marketing Strategy und Performance (Prof.‘in Simone Wies, Ph.D.) im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften sucht für die Vertragsdauer von zwei Monaten (16.09.-15.11.24 à 20 bzw. 40 Std.) studentische Hilfskräfte (m/w/d), die den Mathematik Vorkurs als Tutor*innen leiten möchten.

Ihre Voraussetzungen:

  • Sie sind eingeschrieben im Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Fach
  • haben noch keinen Bachelor-Abschluss
  • verfügen über sehr gute mathematische Kenntnisse
  • und haben Spaß an der Vermittlung von Wissen.

Ihre Aufgaben:

  • Der Vorkurs findet in der Zeit vom 30.09. bis 10.10.2024 statt.
  • Sie führen das Tutorium täglich von 9 - 15 Uhr in Präsenz im Hörsaal durch. Die Materialien werden den Studierenden digital zur Verfügung gestellt.
  • Sie nehmen an der Kickoff-Veranstaltung in der Woche vor Kursbeginn und an zwei Feedback-Veranstaltungen im Laufe des Vorkurses teil.
  • Darüber hinaus haben Sie keine weiteren zeitlichen Verpflichtungen nach Abschluss des Vorkurses am 10.10.2024.

Ihre Bewerbungsunterlagen:

  • Kurzes Motivationsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Aktueller Notenspiegel (falls noch nicht vorhanden, Abiturzeugnis)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit dem Betreff „Bewerbung Mathe Vorkurs“ bis zum 28.07.2024 per E-Mail an Stephanie Entrup: stephanie.entrup@wiwi.uni-frankfurt.de 

Tutor*innen (w/m/d) für Statistik (OSTA) im Wintersemester 2024/25 gesucht

Die Professur für Statistik und ökonometrische Methoden (Prof. Dr. Uwe Hassler) am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften sucht für das Wintersemester Studentische Hilfskräfte (m/w/d), welche OSTA-Tutorien halten möchten: vom 1. Oktober 2024 bis 28. Februar 2025 mit 36 Std./Monat.

Voraussetzungen:

  • Eingeschrieben im Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften,
  • sehr gute statistische Kenntnisse,
  • Spaß an der Vermittlung von Wissen.

Aufgaben:

  • Durchführung von zwei Tutorien pro Woche,
  • deren Vorbereitung und
  • Teilnahme an der Klausurkorrektur.

Bewerbungsunterlagen:

  • Tabellarischer Lebenslauf,
  • aktueller Notenspiegel.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit dem Betreff "OSTA Tutorium" bis spätestens 15.07.2024 per E-Mail an Herrn Jan-Lukas Wermuth: wermuth@econ.uni-frankfurt.de 

Tutor*innenstellen (w/m/d) für Finanzen 1 (OFIN) für das Wintersemester 2024/2025

An der Professur für Finance/ Prof. Dr. Maik Schmeling sind mehrere Tutor*innenstellen für das Wintersemester 2024/25 zu besetzen.

Voraussetzungen:

  • eingeschrieben im Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften
  • ein hohes Interesse an Finanzen

Aufgaben:

  • Durchführung der Tutorien (zwei Tutorien à 90 Minuten wöchentlich)
  • Teilnahme an den Tutor*innensitzungen (1-2 im Semester)
  • Mitarbeit bei der Klausurkorrektur und Klausureinsicht

Bewerbungsunterlagen:

  • Kurzes Anschreiben
  • Lebenslauf mit Bild
  • Abiturzeugnis
  • Notenspiegel
  • ggf. weitere relevante Zeugnisse

Bei Interesse an der Tätigkeit schicken Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 12.07.2024 an Prof. Dr. Maik Schmeling via Email an emma@finance.uni-frankfurt.de 

Die Studienfachberatung Master sucht ab dem 15.08. oder 01.09.2024 eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für 40 Std./ Monat im Bereich Studiengangskoordination und Studienberatung

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung der Studienfachberatung (Bearbeitung von E-Mails)
  • Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit (Pflege der Website, Veranstaltungsplanung und -durchführung, Erstellen von Flyern, Leitfäden etc.)
  • Unterstützung des Auswahlkomitees (Bewerberauswahl)
  • Back Office (Recherche, Serienbriefe etc.)

Ihr Profil:

  • Sicherer Umgang mit dem MS Office Paket
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift und eine ausgeprägte Serviceorientierung
  • Bewerbungen aus anderen Fachbereichen sind uns willkommen!

Wir bieten:

  • Ein längerfristiges Arbeitsverhältnis mit flexiblen Arbeitszeiten (unter Berücksichtigung der Vorlesungstermine und der Klausurenphase)
  • Bequemes Arbeiten direkt auf dem Campus Westend zwischen Vorlesung, Bibliothek und Mensa
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie wertvolle Berufserfahrungen sammeln und Einblicke in die Universitätsinstitutionen bekommen.
  • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem kleinen, engagierten Team

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Referenzen) an Christoph Bestian Fiolic bis zum 30.06.2024 per E-Mail: bestian@wiwi.uni-frankfurt.de 

Studentische Hilfskraft (m/w/d) ab 01.09.2024 gesucht für die Wirtschaftssprachen

Der Dekanatsbereich Wirtschaftssprachen (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften) sucht ab dem 01.09.2024 eine studentische Hilfskraft, die an einer längerfristigen Mitarbeit interessiert ist. Die durchschnittliche monatliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden.

Aufgabengebiet:

  • Betreuung der Online-Anmeldungen für die Wirtschaftssprachkurse 
  • Teilnahme an Infoveranstaltungen (z. B. GoWiWi und E! Woche)
  • Beteiligung an der Kommunikation der Abteilung (Website, Instagram, Flyer) 
  • Unterstützung bei allen anfallenden Aufgaben der Abteilung (Beantwortung der Anfragen von Seiten der Studierenden, Kommunikation mit Dozenten)
  • Ausstellen von Sprachzertifikaten 

Wir bieten:

  • Die Möglichkeit zum selbständigen und flexiblen Arbeit
  • Ein internationales Arbeitsumfeld mit einem Dozententeam aus 10 verschiedenen Ländern
  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben

Wir erwarten

  • Zuverlässigkeit, Flexibilität sowie Teamfähigkeit
  • Gute Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, Outlook)
  • Gute Kommunikation Skills 
  • Bereitschaft, sich selbständig in Themengebiete einzuarbeiten
  • Wünschenswert sind gute Sprachkenntnisse in mindestens einer der angebotenen Sprachen und Erfahrungen mit den Sprachkursen des Dekanatsbereichs Wirtschaftssprachen.  

Bei Interesse melden Sie sich bitte via E-Mail mit Ihren Bewerbungsunterlagen bis 5.7.2024 an Frau Marie Thévenin: thevenin@em.uni-frankfurt.de 

Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Studierendenservice gesucht für den Bereich Projekt- und Eventmanagement

Die Abteilung Studierendenservice am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften sucht ab dem 15.08. oder 01.09.2024 eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für 30 bis 40 Std./Monat im Bereich Projekt- und Eventmanagement.

Der Aufgabenbereich:

  • Wir bieten den Studierenden unseres Fachbereichs über 20 Veranstaltungsformate im Jahr an.
  • Im Team Studierendenservice arbeiten Sie mit an der Planung, Durchführung und Nachbereitung verschiedener Veranstaltungen für Studierende und Absolvent*innen. 
  • Sie übernehmen u.a. das Teilnehmermanagement im Vorfeld sowie die Betreuung vor Ort, die eigenständige Büroorganisation und Materialzusammenstellung für alle Events.
  • Weiterhin arbeiten Sie mit bei Marketingaktivitäten, übernehmen Recherchen und Bestellvorgänge, erstellen Präsentationen, korrigieren Artikel und Redebeiträge.
  • Sie erwarten anspruchsvolle Aufgaben, die Eigeninitiative erfordern!

Ihr Profil:

  • Sie bringen erste Arbeitserfahrung oder eine vorherige Ausbildung mit.
  • Ebenso verfügen Sie über sehr gutes Deutsch (auf muttersprachlichem Niveau) und Englisch in Wort und Schrift sowie eine ausgeprägte Serviceorientierung.
  • Sie sind sicher in der Anwendung des MS-Office-Paketes, arbeiten zuverlässig und genau.

Wir bieten:

  • Ein längerfristiges Arbeitsverhältnis mit flexiblen Arbeitszeiten (unter Berücksichtigung von Vorlesungsterminen und Klausurenphase)
  • Bequemes Arbeiten direkt auf dem Campus Westend zwischen Vorlesung, Bibliothek und Mensa
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie wertvolle Berufserfahrungen sammeln und hervorragend Networking betreiben können (z.B. zu Partnerunternehmen)
  • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem kleinen, engagierten Team 
  • Definitiv keine Langeweile! Die Einsätze erfolgen sowohl im Backoffice als auch bei Events vor Ort.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, Referenzen) an Frau Doreen Günther bis zum 30.06.2024 per E-Mail: dguenther@wiwi.uni-frankfurt.de 

Das Information Center (House of Finance) sucht zum 01.09.24 eine studentische Hilfskraft (m/w/d) 

für Bibliotheksarbeiten (10-20 Std./wtl.). Die Stunden sind während der regulären Öffnungszeit der Bibliothek montags-donnerstags von 10:00-18:00 Uhr sowie freitags von 8:00-16:00 Uhr abzuleisten.

Die Vergütung richtet sich nach dem allgemeinen Stundensatz für studentische Hilfskräfte an der Goethe-Universität.

Ihre Aufgaben:

  • Aufsicht in der Bibliothek

  • Beantwortung leichter Nutzeranfragen (auch in englischer Sprache)

  • Hilfestellung beim Kopieren

  • Ausleihe und Rücknahme von Büchern an Mitarbeiter

  • Regale aufräumen und Bücher zurücksortieren

  • Loseblattsammlungen aktualisieren und Bücher etikettieren

  • Mitarbeit bei der Inventur

Ihre Voraussetzungen:

  • laufendes Studium an einer deutschen Hochschule

  • sichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

  • Bereitschaft zum flexiblen Arbeitseinsatz

  • Gewissenhaftigkeit, Detailtreue, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit

Wir freuen uns, wenn wir Sie für die Arbeit mit uns gewinnen können.

Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Immatrikulationsbescheinigung) richten Sie bitte bis zum 07.07.2024 per E-Mail an brueckner@ilf.uni-frankfurt.de.

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Brückner gerne zur Verfügung.

Die Goethe Business School sucht Werkstudent (m/w/d) im Bereich Program Management

Die Goethe Business School ist die exklusive Weiterbildungsplattform der Goethe-Universität Frankfurt. Seit 2004 bieten wir Professionals ein breites Portfolio an berufsbegleitenden Masterprogrammen und Executive Trainings mit Fokus auf die Themen Finanzen, Digitale Transformation und Pharma Management.

Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Team Executive Education bei der Organisation und Durchführung von maßgeschneiderten Weiterbildungsprogrammen für Unternehmen. Die maximale Arbeitszeit beträgt 20 Stunden/Woche im Semester.

DIE AUFGABEN UMFASSEN UNTER ANDEREM
• Unterstützung bei der Planung und Organisation der Firmenprogramme (für überwiegend chinesische Kunden)
• Koordination und Umsetzung der Lehrveranstaltungen auf dem Campus Westend
• Betreuung der Teilnehmenden vor Ort
• Kommunikation mit Referenten und externen Dienstleistern
• Erstellen, Erfassen und Auswerten von Evaluationen
• Übersetzungsarbeit
• Büroorganisation

WIR ERWARTEN
• Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten mit einem Auge fürs Detail
• Ausgeprägte Hands-on Mentalität
• Professionelles und höfliches Auftreten
• SEHR GUTE DEUTSCH- UND ENGLISCH-KENNTNISSE, Chinesisch-Kenntnisse sind von Vorteil
• Bereitschaft bei Bedarf auch mal zu Randzeiten zu arbeiten
• Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)

WIR BIETEN
• Ein längerfristiges Arbeitsverhältnis als Werkstudent*in
• Eigenverantwortliches Arbeiten
• Abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, vielseitige Einblicke in die Bereiche einer Business School
• Flexible Arbeitszeiten
• Arbeitsplatz nah am Campus Westend

Ihre Bewerbung richten Sie bitte inklusive Anschreiben und Lebenslauf (in deutscher oder englischer Sprache) per E-Mail an Herrn Yue Yang: yang@gbs.uni-frankfurt.de 
 

Das Team der „Schlüsselkompetenzen im Studium“ sucht zum 01.10.2024 eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für bis zu 40 Stunden pro Monat.

Die Goethe-Universität unterstützt mit den Schlüsselkompetenz-Trainings Studierende beim Erwerben und Einüben grundlegender Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für ein erfolgreiches Studium erforderlich sind. Hierzu wird ein vielfältiges Workshopprogramm bereitgestellt. Für die Durchführung und Organisation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung.

Zu Ihren Aufgaben wird es gehören,

  • Workshops (digital oder in Präsenz am Camus Westend) zu betreuen und die Trainer*innen bei den Vorbereitungen und der Evaluation zu unterstützen,
  • Trainingsmaterialien vor- und nachzubereiten,
  • Kommunikation mit Studierenden (z.B. per E-Mail und bei der UNISTART) zu übernehmen,
  • kleinere Recherchen eigenständig durchzuführen.

Wir suchen eine Person, die

  • strukturiert, selbständig, zuverlässig und lösungsorientiert arbeitet,
  • Interesse an Erwachsenenbildung und Pädagogik hat,
  • gern und geübt mit Excel, PowerPoint und Word umgeht,
  • freundlich in Wort und Schrift kommuniziert,
  • gern im Team arbeitet und mitgestaltet,
  • für eine Zusammenarbeit über mehrere Semester zur Verfügung steht.

Wir bieten die Möglichkeit

  • in Prozesse der Erwachsenenbildung und des Veranstaltungsmanagements zu schnuppern,
  • bei der Erstellung von Online-Selbstlernmaterial mitzuarbeiten,
  • gefragte Kompetenzen zu erwerben,
  • in einem kollegialen Team zu arbeiten,
  • die Arbeitszeiten flexibel an das eigene Studium anzupassen.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung bestehend aus Anschreiben und Lebenslauf zusammengefasst in einer pdf-Datei per Mail bis zum 20. Juli 2024 an Prof. Dr. Barbara Wolbring: geisteswissenschaften@starkerstart.uni-frankfurt.de  

Informationen zu den Schlüsselkompetenzen im Studium finden Sie unter http://schluesselkompetenzen.uni-frankfurt.de 

Weitere Jobangebote

Nichts Passendes dabei? Weitere Jobangebote bieten: